Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Die Zusammenarbeit zwischen Lab25 und den Stadtwerken Münster begann mit einem Strategy- und Foresight-Workshop, der als Impuls zur Anpassung und Optimierung des bereits bestehenden Innovationsprozesses diente. In diesem Rahmen wurden Szenarien entwickelt und eine Business Mission definiert, die klare Handlungsfelder und Prinzipien für zukünftige Projekte festlegte. Der Fokus lag von Anfang an darauf, Strategien zu erarbeiten, um die Markteinführung neuer Innovationen weiter zu beschleunigen.
Eine zentrale Erkenntnis war die Schwierigkeit bei der Umsetzung von MVPs (Minimum Viable Products). Für die Stadtwerke Münster als öffentlichen Versorger ist es entscheidend, rasch testfähige Produkte auf den Markt zu bringen, um frühzeitig Effizienzgewinne und Serviceverbesserungen zu validieren. Allerdings erschwerten regulatorische Hürden und Abstimmungsprozesse immer wieder den schnellen Fortschritt. Gemeinsam wurden Strategien erarbeitet, um diesen Prozess agiler und effizienter zu gestalten. Mithilfe einer Anforderungsanalyse, Workshops, Stakeholder-Interviews und interaktiven Sessions wurden typische Hemmnisse identifiziert und schrittweise adressiert, um den Innovationsfluss zu verbessern.
Nach der Entscheidung für die nächsten Schritte wurde die erste Validierung eines Projekts eingeleitet. lab25 begleitete das Innovations-Team durch Sparring und unterstützte beim Aufbau neuer Kompetenzen sowie bei der Implementierung und Erprobung des angepassten MVP-Konzepts.
Durch die Kombination aus strategischer Weitsicht, maßgeschneiderten Konzepten und agiler Validierung wurde der Innovationsprozess deutlich beschleunigt und optimiert. Stufenweise Ansätze ermöglichten es, den Teamprozess so anzupassen, dass MVPs deutlich schneller validiert werden konnten. Gleichzeitig wurden Potentiale zur Zusammenarbeit zwischen dem Innovationsteam und anderen relevanten Unternehmensbereichen offen gelegt, was die Integration und Umsetzung von Innovationsvorhaben effizienter gestaltete.
Das neue Konzept schuf Strukturen und Prozesse, die den Anforderungen eines regulierten Umfelds gerecht werden und gleichzeitig eine zügige Markterprobung von Innovationen ermöglichen. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden nun die Basis für kontinuierliche Verbesserungen und die Weiterentwicklung des Innovationsmanagements.
lab25 bietet Ihnen innovative Lösungen, um Ihre geschäftlichen Herausforderungen zu meistern. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können.